...ming Muttersproch noch nit verlore
Beschreibung
Franz-Josef Thiemermann wurde 1934 in Köln geboren und lebt auch heute noch dort.
1969 übernahm er die Leitung des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Wesseling und war bis 1995 Oberstudiendirektor.
Seit 1996 ist Franz-Josef Thiemermann im Vorstand des Vereins für Orts- und Heimatkunde in Wesseling,
Schwerpunkt Mundartdichtung und kölsches Brauchtum.
Er ist Mitglied der Redaktion der „Wesselinger Heimat- und Geschichtsblätter“,
kölscher Hobby-Lyriker und Freund kölscher Mundartdichtung.
In diesem Buch hat Franz-Josef Thiemermann Gedichte zusammengetragen,
die im Laufe seiner Tätigkeit für die „Wesselinger Heimat- und Geschichtsblätter“ entstanden sind
und dort auch veröffentlicht wurden.
Ein amüsanter Streifzug durch allerlei Lebenslagen.
Ein Muss für jeden Kölner oder der es sein möchte.
Inhaltsangabe:
Wie et Levve su spillt
Em Thiater
Ne Hungk em Kattong
Samsdachs en der Eifel
Mer bruche mih Jeld
De Schullrot kütt
Jode Rod es bellich
Nix dun oder: Dolce far niente
Puute, Pänz un kölsche Fetze
De eeschte Dach
Zinter Klos
Allersiele
Zwei Krützje un drei Schröm
Un se bewäch sich doch
Katholisch Miljö
Kindersproch
Klütte kläue
Kölsch Jlockespell
Jedauf un jefirmp
Chressnaach
Am Rhing
Om Lingepadd
Anker
Am Rhing
Kölsche Lebensretter
Om Kribbekopp
Vür der Himmelspooz
Op Malote
Rusemondach 2002
Zwei Pääd om Dach
Zigg un Iwichkeit
II. Teil: Plaudereien über kölsche Wörter und Redensarten
Kölsch kalle oder: Sprechen wie im Mittelalter
Der Kölner im Spiegel seiner Redensarten
Worterklärungen
Bildnachweis
Zusätzliche Produktinformationen
- Schutzengel
- Gedichte und Plaudereien in Kölner Mundart,